Kostenlose Lieferung nach Polen ab £200 +48 501 537 027
Kontakt
Nachrichten Werbeaktionen Kategorien Hersteller MENU Nachrichten Werbeaktionen Einkaufswagen

Ihr Einkaufswagen ist leer!

Suche
JARROW Lactoferrin 250mg 60 Kapseln.
Verfügbarkeit: Nicht auf Lager

Jarrow Formulas Lactoferrin 250mg 60 Kappen.

0.00 (0-Bewertungen)
Verkäufer: MZ-Store S.A.
Ergänzung zur Unterstützung des Immunsystems. Hat antibakterielle und antivirale Wirkungen. €46,74 €0,78 / Portion
Beschreibung
  • Erhält die normale Mikroflora des Darms
  • Nachgewiesene bifidogene Wirkung
  • Hat antimykotische Eigenschaften
  • Unterstützt das Immunsystem
  • Verbessert die Eisenabsorption
  • Natürlicher Immunmodulator
  • Unterdrückt Entzündungen

Jarrow Formulas Lactoferrin ist ein Nahrungsergänzungsmittel, dasLactoferrin enthält, ein körpereigenes Protein, das aufgrund seiner zahlreichen Aktivitäten und Funktionen im Körper oft als multipotent bezeichnet wird. Bis heute sind die immunmodulatorischen, entzündungshemmenden, antimikrobiellen und bakteriostatischen Eigenschaften des Lactoferrins nachgewiesen worden. Außerdem wird ihm eine knochenbildende und bifidogene Wirkung zugeschrieben.

Es wird besonders bei Immunschwäche und häufigen Virus-, Bakterien- und Pilzinfektionen empfohlen. Es bringt viele Vorteile für diejenigen, die mit einer Helicobacter pylori-Infektion und gastrointestinalen Parasiten zu kämpfen haben. Dank seiner wissenschaftlich nachgewiesenen Wirksamkeit und Sicherheit kann er sogar Kindern verabreicht werden.

Lactoferrin ist eine natürliche Substanz, die in großen Mengen in Milch und Kolostrum sowie in anderen Körperflüssigkeiten und Sekreten von Säugetieren enthalten ist. Biochemisch gesehen gehört Lactoferrin zur Transferrin-Gruppe der Glykoproteine. Seine wichtigste Eigenschaft ist die Fähigkeit, Eisenionen zu chelatieren, was nicht nur die Absorption dieses Elements beeinflusst, sondern auch mit dem Hauptmechanismus der antimikrobiellen Wirkung von Laktoferrin in Verbindung gebracht wird.

Unterstützung des Immunsystems
Die wichtigste Funktion, die Lactoferrin im Körper hat, ist die Immunstimulation, d. h. die Regulierung der zellulären und humoralen Immunantwort.

Lactoferrin stimuliert sowohl unspezifische (NK-Zellen - natürliche Killer, Makrophagen) als auch spezifische (B- und T-Lymphozyten) Immunzellen. Diese sind Bestandteil der ersten Verteidigungslinie des Körpers gegen Krankheitserreger.

Lactoferrin fördert auch den Prozess der Phagozytose, bei dem krankheitserregende Mikroorganismen von spezialisierten Zellen des Immunsystems eingefangen und verschlungen werden.

Verbesserte Eisenaufnahme
Lactoferrin ist ein Eisendonator. Es bindet Ionen dieses Metalls und transportiert sie in die Zellen, wo sie in einer Umgebung mit reduziertem pH-Wert freigesetzt werden. Das freigesetzte Eisen wird von den Zellen in einer Vielzahl von biochemischen Reaktionen verwendet.

Angesichts der großen Schwierigkeiten bei der Aufnahme von Eisen aus der Nahrung und der zahlreichen physiologischen Prozesse, an denen es beteiligt ist, ist eine solche Sättigung der Zellen mit Eisenionen für das System von großem Nutzen.

Antimikrobielle Wirkung
Lactoferrin kann den Organismus vor den schädlichen Auswirkungen von Bakterien schützen. Diese Substanz hat sowohl eine bakteriostatische Wirkung, d. h. sie begrenzt das Wachstum und die Ausbreitung von Bakterien, als auch eine bakterizide Wirkung, d. h. sie beseitigt diese effektiv aus dem Körper. Für die antibakterielle Wirkung von Lactoferrin gibt es mehrere Mechanismen.

Lactoferrin ist an der Eisenhomöostase beteiligt - es bindet seine Ionen und macht sie für die Krankheitserreger unzugänglich. Eisen ist ein essentielles Metall für das Wachstum und die Entwicklung von Bakterien - ohne Eisen können sie sich nicht vermehren.

Lactoferrin zerstört die Zellmembranen von Krankheitserregern. Die positive Ladung seines N-terminalen Fragments zieht die unterschiedlich geladenen Verbindungen an, die in den Zellmembranen gramnegativer Bakterien vorhanden sind, und führt so zur Zerstörung der Zellmembranen und zum Tod der Bakterien.

Viele Bakterienarten (z. B. E. coli, Streptococus mutant) bilden einen spezifischen Biofilm mit einer Struktur, die nur sehr schwer zu entfernen ist. Er schützt die Bakterien vor dem Abbau und macht sie resistent gegen die Wirkung von Bakteriziden, einschließlich Antibiotika. Lactoferrin verhindert nicht nur, dass die Bakterien einen solchen Biofilm bilden, sondern baut auch den bereits vorhandenen Biofilm ab. Dadurch ist es in einigen Fällen wirksamer als Standardantibiotika.

Antivirale Aktivität
Lactoferrin wirkt gegen eine sehr große Gruppe von Viren, sowohl gegen Hüllviren (z. B. HIV) als auch gegen Nicht-Hüllviren (Rotaviren, Polioviren, Adenoviren).

Es interagiert sowohl mit der DNA als auch mit der RNA von Viren, wodurch diese abgebaut werden und ihre Replikationsfähigkeit blockiert wird. Durch die Bindung an die Viruspartikel verhindert Lactoferrin außerdem, dass das Virus mit den Körperzellen in Kontakt kommt, und verhindert so eine Infektion.

Antimykotische Wirkung
Lactoferrin verhindert die Ausbreitung von Pilzen im Körper und beseitigt die vorhandenen Pilze wirksam. Es ist sehr wirksam gegen den Pilz Candida albicans, der für die Candidose verantwortlich ist.

Wie bei der antibakteriellen Wirkung spielt auch hier seine Fähigkeit, Eisen zu chelatieren, das für die Vermehrung bestimmter Pilze (z. B. Aspergillus fumigatus, der Ohren-, Nasennebenhöhlen- und Atemwegsmykosen verursacht) unerlässlich ist, eine große Rolle.

Lactoferrin wirkt sich auch direkt auf die Pilzzellen aus, indem es die Permeabilität verändert und die Zellwandstruktur stört, was zum Absterben der Pilze führt.

Entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften
Versteckte und chronische Entzündungen sind der Grund für viele Krankheiten. Aufgrund seiner entzündungshemmenden und antioxidativen Eigenschaften ist Lactoferrin ein Gegenmittel für solche Probleme.

Lactoferrin reguliert die Synthese von entzündungsfördernden Zytokinen wie TNF-alpha, Interleukin 6 und Interleukin 1 und fördert gleichzeitig die Produktion von entzündungshemmenden Zytokinen.

Lactoferrin spielt eine wichtige Rolle im Oxidations- und Reduktionsstoffwechsel. Es reguliert das oxidative Gleichgewicht, verhindert die Bildung von übermäßigen reaktiven Sauerstoffspezies (ROS) und schützt den Organismus vor oxidativem Stress.

Vorteile für das Verdauungssystem
Lactoferrin hat eine positive Wirkung auf den Verdauungstrakt. Es dichtet das Darmepithel ab und trägt zur Erhaltung einer normalen Darmflora bei.

Trotz seiner starken antibakteriellen Wirkung zerstört Lactoferrin die nützlichen probiotischen Bakterien nicht. Mehr noch - es wirkt ähnlich wie Präbiotika und hat nachweislich bifidogene Eigenschaften. Indem es die lebenswichtigen Eisenionen für die Bifidobakterien verfügbar macht, fördert es deren Wachstum und Entwicklung.

Lactoferrin stimuliert die Sekretion von Laktase, dem wichtigsten Enzym für den Abbau von Laktose. Auf diese Weise kann es die Symptome der Milchunverträglichkeit verringern.

Lactoferrin ist sehr wirksam bei der Beseitigung des Bakteriums Helicobacter pylori, das für Geschwüre und in extremen Fällen sogar für Magenkrebs verantwortlich ist. Es hat auch eine antiparasitäre Wirkung.

Vorteile für das Skelettsystem
Lactoferrin reguliert die Aktivität der Osteoblasten (knochenbildende Zellen) und der Osteoklasten (knochenabbauende Zellen). Ein Ungleichgewicht zwischen der Aktivität dieser Zellen führt zur Entwicklung zahlreicher Knochenkrankheiten, wie z. B. der Osteoporose. Durch die Regulierung der von den Osteoklasten und Osteoblasten bestimmten Prozesse hat das Lactoferrin zahlreiche Vorteile für das Knochengewebe, indem es das Knochenwachstum fördert und die gefährlichen Prozesse der Knochendemineralisierung verhindert.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Lactoferrin ein Ergänzungsmittel mit einem sehr hohen gesundheitsfördernden Potenzial ist. Es bietet einen ausgezeichneten Schutz für den Körper und wird insbesondere für geschwächte Personen empfohlen.

Verwandte Produkte