Kostenlose Lieferung nach Polen ab £200 +48 501 537 027
Kontakt
Kategorien Hersteller MENU Einkaufswagen

Ihr Einkaufswagen ist leer!

Suche

Datenschutzbestimmungen

Datenschutzrichtlinien

Wir bei muscle-zone.co.uk respektieren Ihr Recht auf Privatsphäre und legen großen Wert auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten. In dieser Datenschutzerklärung (im Folgenden: Datenschutzerklärung) wird erläutert, wie wir die Daten, die Sie uns bei der Nutzung unseres Online-Shops unter www.muscle-zone.pl (im Folgenden: Shop) anvertrauen, erfassen, verwenden, weitergeben und schützen.

Wir handeln im Einklang mit den geltenden Gesetzen, insbesondere der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (nachfolgend: RODO) und den polnischen Datenschutzgesetzen.

Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist im Allgemeinen freiwillig, sie ist jedoch für den Abschluss und die Erfüllung des Kaufvertrags, die Erbringung elektronischer Dienstleistungen, die Bearbeitung von Anfragen, Rücksendungen und Beschwerden sowie die Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich. Die Nichtbereitstellung von Daten kann dazu führen, dass bestimmte Dienste oder Funktionen des Shops nicht genutzt werden können.

Wir behalten uns das Recht vor, die Richtigkeit der bei der Registrierung im Internetshop angegebenen Daten zu überprüfen. Wenn wir feststellen, dass die Daten nicht korrekt sind, haben wir das Recht, das Kundenkonto zu löschen, nachdem wir dem Kunden eine E-Mail geschickt haben, in der wir ihn darauf hinweisen, dass das Konto wegen der Unrichtigkeit der Daten gelöscht wird.

Wer ist der Verwalter Ihrer persönlichen Daten?

Die personenbezogenen Daten der Verkäufer und Käufer, wie sie in der Shop-Verordnung definiert sind, werden vom Administrator als Verwalter der personenbezogenen Daten im Sinne von Artikel 4 Absatz 7 der RODO und anderer anwendbarer Gesetze verarbeitet.

Der Verwalter der personenbezogenen Daten ist:

MZ-Store S.A.
ul. Cypriana Kamila Norwida 47, 84-240 Reda
KRS: 0000877266, REGON: 38787611700000, NIP: 5862363341, BDO: 000517970
Grundkapital: 5 000 000,00 PLN, vollständig eingezahlt

Kontakt in Angelegenheiten, die personenbezogene Daten betreffen: E-Mail: biuro@muscle-zone.pl, Tel. +48 510 054 085 (Mo-Fr 8:00 - 16:00 Uhr, Standard-Verbindungsgebühr gemäß Preisliste des Betreibers) oder schriftlich an die Adresse des eingetragenen Sitzes.

Der Verwalter hat keinen Datenschutzbeauftragten ernannt. In Angelegenheiten, die die Verarbeitung personenbezogener Daten betreffen, können Sie sich direkt an Muscle-Zone wenden, indem Sie die in diesem Abschnitt angegebenen Daten verwenden.

2 Welche personenbezogenen Daten erheben wir, zu welchen Zwecken und auf welcher Grundlage?

2.1 Daten, die bei der Kontoregistrierung und Bestellung angegeben werden

  • Identifikations- und Kontaktdaten: Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Lieferanschrift (Straße, Haus-/Wohnungsnummer, Postleitzahl, Ort, Land).
  • Zweck: Auftragsabwicklung, Zahlungsabwicklung, Rechnungsstellung, Auftragskommunikation, Reklamations- und Retourenbearbeitung, Pflege des Benutzerkontos, Erfüllung gesetzlicher Pflichten (Steuern, Buchhaltung).
  • Rechtsgrundlage: Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) RODO (Erfüllung eines Vertrags), Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c) RODO (gesetzliche Verpflichtung) und zur Geltendmachung von Ansprüchen Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) RODO (berechtigtes Interesse des Verwalters).

2.2 Zahlungsdaten

  • Umfang: Name, Adresse, für die Abwicklung der Zahlung notwendige Informationen (z.B. Kartentyp, Bankverbindung).
  • Zweck: Annahme von Zahlungen, Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtungen.
  • Rechtsgrundlage: Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) RODO, Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c) RODO und Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) RODO zum Schutz der Rechte des Verwalters.

2.3 Automatisch erfasste Daten bei der Nutzung der Website

  • Technische Daten: IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Gerätetyp, Zugriffszeit, besuchte Seiten und Produkte.
  • Zweck: Gewährleistung des ordnungsgemäßen Betriebs der Website, Sicherheit, Statistiken, Personalisierung von Inhalten und Angeboten, Betrugsbekämpfung.
  • Rechtsgrundlage: Artikel 6(1)(f) RODO (berechtigtes Interesse des Verwalters).

2.4 Über Cookies gesammelte Daten

  • Umfang: Präferenzen, Produkte im Einkaufswagen, Browserverlauf.
  • Zweck: Verbesserung der Leistung der Website, Personalisierung, Verkehrsanalyse, Marketing.
  • Rechtsgrundlage: Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) RODO (Einwilligung) für analytische und Marketing-Cookies und Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) RODO für wesentliche Cookies.

2.5 Daten aus dem Schriftverkehr

  • Umfang: Daten, die in Mitteilungen (Formular, E-Mail, Telefon) übermittelt werden.
  • Zweck: Bearbeitung von Anfragen, Beschwerden.
  • Rechtsgrundlage: Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) RODO oder Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) RODO und für Rechtsbehelfe Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) RODO.

2.6 Marketingdaten (Newsletter)

  • Umfang: E-Mail Adresse.
  • Zweck: Versand eines Newsletters, Information über Neuigkeiten, Aktionen, Angebote.
  • Rechtsgrundlage: Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) RODO (Einwilligung), und zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) RODO.

2.7 Social-Media-Daten

  • Umfang: Daten, die auf Profilen zur Verfügung gestellt werden (z.B. Nutzername, Nachrichteninhalte).
  • Zweck: Bearbeitung von Anfragen, Werbung für die Marke.
  • Rechtsgrundlage: Artikel 6(1)(f) RODO (Kommunikation und Werbung).

Der für die Verarbeitung Verantwortliche kann personenbezogene Daten auch verarbeiten, um Verpflichtungen nach nationalem Recht zu erfüllen, insbesonderedas Gesetz über elektronische Dienstleistungen, das Verbraucherschutzgesetz, das Gesetz zur Bekämpfung der Geldwäsche und andere Rechtsvorschriften.

3 An wen geben wir personenbezogene Daten weiter?

Der für die Verarbeitung Verantwortliche kann die Verarbeitung personenbezogener Daten Dritten anvertrauen, mit denen er gemäß Artikel 28 Absatz 3 der RODO entsprechende Betrauungsverträge geschlossen hat.

Die Daten können an Dritte weitergegeben werden, insbesondere an: Kuriere, Zollagenturen, Marketingagenturen, IT- und Hosting-Anbieter, Online-Zahlungsabwickler, Anbieter von Analyse- und Marketinginstrumenten sowie Buchhaltungs- und Rechtsdienste.

Die Daten werden auch an externe Händler weitergegeben, die im Rahmen der Marktplatzfunktionalität Waren auf der Website anbieten. Diese Unternehmen verarbeiten Daten im Rahmen von Verträgen mit uns und nur nach unseren Anweisungen, wobei angemessene Datenschutzmaßnahmen gewährleistet werden. Eine Liste der derzeitigen Auftragsverarbeiter kann Ihnen auf Anfrage zur Verfügung gestellt werden.

Im Falle einer Reklamation können die Daten an den Verkäufer, den Händler, den Hersteller oder den Garantiegeber weitergegeben werden, je nachdem, welche Waren Gegenstand der Reklamation sind.

Mit dem Einverständnis des Nutzers können die Daten anderen Stellen für deren eigene Zwecke, einschließlich Marketing, zur Verfügung gestellt werden. Wenn Sie sich für eine Online-Zahlung entscheiden, werden die für die Zahlungsabwicklung erforderlichen Daten an den Zahlungsdienstleister übermittelt. Indem Sie eine bestimmte Zahlungsmethode wählen, stimmen Sie der Weitergabe Ihrer Daten an den Betreiber zu.

Alle Stellen, an die wir Daten weitergeben, sind verpflichtet, diese nach Maßgabe der DSGVO und der mit uns geschlossenen Verträge zu schützen.

4 Übermittlung von Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes

Wir können personenbezogene Daten an Empfänger mit Sitz außerhalb des EWR in so genannten Drittländern übermitteln. Vor der Datenübermittlung stellen wir ein angemessenes Schutzniveau auf Seiten des Empfängers sicher (z.B. Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission oder EU-Standardvertragsklauseln) oder stützen uns auf Ihre Einwilligung.

Informationen über Empfänger in Drittländern und eine Kopie der bestehenden Schutzmaßnahmen können Sie unter den in Abschnitt 1 angegebenen Kontaktdaten erhalten.

5 Wie lange bewahren wir personenbezogene Daten auf?

Die Dauer der Datenverarbeitung hängt von der Art der Dienstleistung oder des Vertrags und vom Zweck der Verarbeitung ab. In der Regel werden die Daten für die Dauer der Dienstleistung oder des Vertrags bis zum Widerruf der Einwilligung oder bis zum wirksamen Widerspruch verarbeitet, sofern die Verarbeitung auf dem berechtigten Interesse des für die Verarbeitung Verantwortlichen beruht. Die Frist kann verlängert werden, wenn die Verarbeitung zur Feststellung, Geltendmachung oder Verteidigung von Ansprüchen erforderlich ist, und danach nur, soweit dies gesetzlich vorgeschrieben ist.

  • die Dauer des Vertrages und die Frist für die Geltendmachung von Ansprüchen (bis zu 6 Jahren),
  • für den gesetzlich vorgeschriebenen Zeitraum, einschließlich des Steuerrechts (mindestens 5 Jahre nach Ablauf des Steuerjahres),
  • bis zum Widerruf der Einwilligung (bei Daten, die auf der Grundlage einer Einwilligung verarbeitet werden),
  • bis zum Bestehen des berechtigten Interesses des Verwalters (nicht länger als 3 Jahre ab dem letzten Kontakt).

Nach Ablauf der genannten Fristen werden die Daten unwiderruflich gelöscht oder anonymisiert.

6 Ihre Rechte in Bezug auf den Datenschutz

Die betroffene Person hat nach der RODO Rechte, darunter:

  • Das Recht auf Zugang zu den Daten und Informationen über die Verarbeitung.
  • Das Recht, unrichtigeDaten zu berichtigen und unvollständigeDaten zu vervollständigen.
  • Das Recht auf Löschung in den in der RODO genannten Fällen.
  • DasRecht auf Einschränkung der Verarbeitung.
  • Das Recht auf Datenübertragbarkeit in einem strukturierten Format, wenn die Grundlage die Einwilligung oder ein Vertrag ist und die Verarbeitung automatisiert ist.
  • Das Recht auf Widerspruch:
    • ausGründen der besonderen Situation gegen die Verarbeitung auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO, einschließlich Profiling, es sei denn, wir können eine vorrangige Rechtsgrundlage nachweisen,
    • gegen Direktwerbung zu jeder Zeit.
  • Das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung vor dem Widerruf berührt wird.
  • Das Recht, eine Beschwerde beim Präsidenten des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten (PUODO), Stanisława Moniuszki Straße 1A, 00-014 Warschau, Tel. 22 531 03 00, Website: uodo.gov.pleinzureichen .

Um Ihre Rechte auszuüben, nehmen Sie bitte gemäß Punkt 1 Kontakt mit uns auf. Aus Sicherheitsgründen können wir Sie um zusätzliche Informationen bitten, um Ihre Identität zu überprüfen. Eine Antwort erfolgt spätestens 1 Monat nach Eingang eines vollständigen Antrags.

7 Sicherheitsmaßnahmen

Wir setzen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung, Veränderung oder Offenlegung zu schützen, darunter:

  • Datenverschlüsselung: verschlüsselte SSL/TLS-Verbindungen.
  • Zugangskontrolle: Zugang nur für autorisierte und zur Vertraulichkeit verpflichtete Personen.
  • Pseudonymisierung und Anonymisierung, soweit möglich.
  • Regelmäßig durchgeführteBackups.
  • Überwachung der Systeme auf Bedrohungen und Schwachstellen.

Systematische Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen, um ein Höchstmaß an Datenschutz zu gewährleisten.

8 Direktmarketing

Mit gesonderter Einwilligung können wir Ihre Daten nutzen, um Ihnen im Shop verfügbare Marketingangebote, Newsletter, Umfragen und Einladungen per E-Mail, SMS oder Telefon im Rahmen Ihrer Einwilligung zuzusenden.

Eine Weitergabe der Daten an externe Unternehmen kann ausschließlich zum Zweck der Erbringung dieser Dienstleistungen für unser Unternehmen erfolgen (Versand von Marketingmaterial). Ohne Ihr ausdrückliches Einverständnis verkaufen wir Ihre Daten nicht und geben sie auch nicht an Dritte für deren eigene Zwecke weiter.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, unter anderem durch Bearbeitung Ihrer Kontoeinstellungen oder durch eine E-Mail an: biuro@muscle-zone.pl. Sobald Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben, werden wir keine Direktwerbung mehr für Sie betreiben.

9 Profiling und automatisierte Entscheidungsfindung

Im Rahmen des Direktmarketings können wir auf der Grundlage der uns vorliegenden Daten (Kaufhistorie, angesehene Produkte, Präferenzen) automatisierte Entscheidungen treffen, einschließlich Profiling. Auf dieser Grundlage passen wir Angebote und mögliche Rabatte an.

Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung für die Zwecke der Direktwerbung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) RODO in Verbindung mit Artikel 22 Absatz 2 Buchstabe c) RODO). Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Wenn Sie mit der automatisch vorgenommenen Bewertung nicht einverstanden sind, können Sie über die in Abschnitt 1 angegebenen Kanäle eine Beschwerde einreichen.

10 Informationen für Verkäufer

Verkäufer, die auf die Daten von Käufern zugreifen, müssen mit uns eine gesonderte Vereinbarung über die Übertragung der Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß Artikel 28 der DSGVO abschließen. Das Fehlen einer solchen Vereinbarung verhindert die Nutzung der Funktionen des Shops, die den Zugriff auf die Daten der Käufer ermöglichen.

Die Verkäufer handeln in Bezug auf die eigenständige Verarbeitung der Daten der Käufer (z. B. bei der Abwicklung von Kaufverträgen) als unabhängige Datenverantwortliche. Sie sind verpflichtet, die RODO vollständig einzuhalten und ihre Informationspflichten gegenüber den betroffenen Personen zu erfüllen.

Daten dürfen nur im erforderlichen Umfang an Dritte weitergegeben werden, einschließlich IT-Anbieter, Kuriere, Buchhalter, Zahlungsdienstleister, Zahlungsdienstleister, Beratungsunternehmen und Anwaltskanzleien auf der Grundlage der einschlägigen Rechtsgrundlage. Diese Stellen sind zur Wahrung der Vertraulichkeit und zur Einhaltung der Vorschriften verpflichtet.

Der Verwalter haftet nicht für die Art und Weise der Datenverarbeitung durch Verkäufer, die als getrennte Verwalter handeln, wobei sie die Rechtmäßigkeit ihrer Handlungen mit der gebotenen Sorgfalt überprüfen, unter anderem durch Dokumentation, Betrauungsverträge und Kontrollverfahren.

Es ist den Verkäufern untersagt, die Daten des Käufers für Marketing- oder andere kommerzielle Zwecke zu verwenden, die nicht direkt mit der Erfüllung des über den Shop geschlossenen Kaufvertrags zusammenhängen.

11. änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, die Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, um sie an Gesetzesänderungen oder an die Art und Weise, wie wir Daten verarbeiten, anzupassen. Alle Änderungen werden auf dieser Seite veröffentlicht und treten mit dem Datum der Veröffentlichung in Kraft, sofern nicht anders angegeben.

Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzrichtlinie regelmäßig zu lesen, um auf dem Laufenden darüber zu bleiben, wie wir Ihre Daten schützen. Wir werden Sie per E-Mail über wesentliche Änderungen informieren, wenn Sie ein Kundenkonto bei uns haben oder unseren Newsletter abonniert haben.